top of page
Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Familie: Rosengewächse (Rosaceae), Gattung: Mehlbeeren/Vogelbeeren (Sorbus)

Rosaceae Sorbus aucuparia Vogelbeere Eberesche Merkmale Eigenschaften Bestimmung

Quelle: bearbeitet aus Wikipedia (Public Domain)

Blätter: gefiedert, ca. 5-9 Fiederpaare (siehe Bestimmungsmerkmale Blätter)

Fiedern: eilanzettlich, scharf gezähnt, gross, ca. 6-7 Seitennerven

Gattung Sorbus allgemein: wechselständig, gesägt, US behaart, Nebenblätter fallen früh ab

 

Stamm / Äste: (gelblich-/grünlich-) graue, glatte Rinde, viele längliche Lentizellen

Gattung Sorbus allgemein: verholzt, ohne Dornen/Stacheln

 

Habitus: Baum bis 15 m Höhe oder Strauch

 

Blüten: Kronblätter weiss bis grünlich, sehr viele Einzelblüten pro Blütenstand, blüht Mai/Juni (siehe genereller Aufbau von Blüten)

Familie Rosengewächse (Rosaceae) allgemein: radiärsymmetrisch, 5 Kron- und 5 Kelchblätter, viele Staub- und Fruchtblätter

Sippe Kernobstgewächse (Pyrinae) allgemein: Fruchtblätter unterständig

Gattung Sorbus allgemein: in Trugdolden angeordnet, Einzelblüten ohne Aussenkelch, pro Blüte 2-5 Fruchtblätter, pro Fruchtblatt je 2 Samenanlagen

Früchte: orangerot bis rot, kugelig, 0.5 bis 1cm, ab ca. August

Gattung Sorbus allgemein: Apfelfrucht mit ledrigem Endokarp

 

Vorkommen allgemein: halbschattige, mässig feuchte Standorte

 

typische Standorte: Lichtungen nach Kahlschlägen, Ruderalflächen, Hecken, Waldränder, Bergwälder, Moorwälder

 

Giftigkeit: Früchte roh leicht giftig (durch Parasorbinsäure, diese v.a. in den Kernen, wird beim Kochen zerstört)

 

gefährliche Verwechslungen: in der heimischen Flora keine

 

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Sorbit, Vitamin C, in den Früchten Carotinoide

 

Wirkungen: gekochte Früchte: abführend, harntreibend

Sorbit, welches v.a. in den Früchten vorkommt, liefert mit ca. 10 KJ/g etwa halb so viel Energie wie Haushaltszucker und ist auch für Diabetiker geeignet.

Quellen: Habitus: Eeno11 - Own work, CC BY-SA 3.0 (Wikipedia); Blätter Oberseite: Michel Langeveld - https://www.inaturalist.org/photos/196735200, CC BY-SA 4.0 (Wikipedia); Blätter Unterseite: Patrick Hacker - https://www.inaturalist.org/photos/194863328, CC BY 4.0 (Wikipedia); Rinde: Simon A. Eugster - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 (Wikipedia); Trugdolde von Seite: Joanna Boisse - https://atlas.roslin.pl/plant/8361, CC BY-SA 4.0 (Wikipedia); Trugdolde von oben: Borealis55 - Self-photographed, Public Domain (Wikipedia); Früchte: AnRo0002 - Own work, CC0 (Wikipedia)

Die Vogelbeere hat die typischen Eigenschaften einer Pionierpflanze: Sie braucht viel Licht, wächst sehr schnell, hat aber auch ein kurzes Leben («nur» ca. 80 Jahre). Wegen den schönen Früchten und den niedrigen Ansprüchen wird sie auch gern als Zierbaum in Gärten, Parks oder Alleen genutzt. Mit der Schadstoffbelastung in den Städten oder neben vielbefahrenen Strassen kann sie verhältnismassig gut umgehen.

 

Die Früchte der Vogelbeere (auch "Eberesche" genannt) sind eine beliebte Nahrung für Vögel, deshalb der Name. Sie gilt im Volksmund zu Unrecht als «so giftig, dass man die Hände davonlassen müsste». Die Früchte enthalten zwar tatsächlich die giftige Parasorbinsäure, doch in kleinen Mengen ist auch ein roher Verzehr unproblematisch. Durch die hohe Bitterkeit ist es dabei sehr unwahrscheinlich, dass Mengen eingenommen werden, die zu einer Vergiftung führen würden.

 

Durch Erhitzen wird die Parasorbinsäure zur unschädlichen Sorbinsäure abgebaut. Zusätzlich kann die Bitterkeit reduziert werden, indem die Früchte mehrere Tage eingefroren werden. Man kann beim Pflücken auch warten, bis ein paar Frostnächte vorüber sind, doch dann sind die Früchte meist schon faul. Eingefroren und gekocht sind vielfältige Rezepte möglich, doch dabei muss beachtet werden, dass ein Teil der Bitterkeit nie ganz verschwindet. Deshalb eignen sich am besten Rezepte mit Süsse/Zucker (z.B. "Druidelperlen", Sirup/Likor", Marmelade, Vogeleier-Mus vermischt mit Apfelmus) oder solche wo von den Vogelbeeren nur kleine Mengen verwendet werden (z.B. ins gekochte Gemüse oder getrocknet ins Müesli)

Verwendung

 

Blüten: roh als Gewürz, Beigabe oder Tee

 

Früchte: in kleinen Mengen roh (sehr bitter!), verarbeitet als Mus (mit Apfelmus mischen), Marmelade, Sirup/Likör, gekocht und anschliessend kandiert (mit Birnendicksaft / Agevendicksaft) zu "Druidenperlen", getrocknet und vermahlen als Streckmehl, Fruchtkerne geröstet als Kaffee

für den besten Geschmack (Reduktion Bitterkeit) mehrere Tage in der Tiefkühltruhe lagern.

mögliche Verwechslungen

Speierling (Sorbus domestica) - ungiftig/essbar, ähnliche Verwendung

 

Gemeinsamkeiten (u.a.)

  • gehört auch zur Gattung Sorbus (wechselständig, US behaart, Blüten in Trugdolden, Apfelfrüchte,…)

  • Blätter gefiedert, Fiedern eilanzettlich

 

Unterschiede

  • Blätter im unteren Drittel nicht gezähnt und mit 12-15 Nervenpaaren

  • mit graubrauner, stark schuppiger Borke

  • Frucht: grösser (1.5 - 4cm), gelblich bis rot und birnenförmig

Rosaceae Sorbus domestica Speierling Eigenschaften Merkmale Verwechslung Vogelbeere

Quelle: zusammengesetzt und bearbeitet aus Stefan.lefnaer - Own work, CC BY-SA 4.0 (Wikipedia),  Rainer Lippert - Own work, CC0 (Wikipedia) und Octopus - Own work, CC BY-SA 4.0 (Wikipedia)

Quellen

 

Flora Helvetica für Smartphones und Tablets Version 2.3.1 (2021)

 

Lars Konarek (2017) – BUSHCRAFT, Survivalwissen Wildpflanzen Europas, e-ISBN 978-3-7020-2002-6

Otmar Diez (2019) – Unsere essbarem Bäume und Sträucher, 81 Arten sicher bestimmen, Achtsam sammeln, einfach zubereiten, ISBN 978-440-16465-5

Rita Lüder (2018) – Grundlagen der Feldbotanik, Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen, 2. Auflage 2022, ISBN 978-3-258-08262-2

Rudi Beiser (2014) – Unsere essbaren Wildpflanzen, Bestimmen, sammeln und zubereiten, ISBN 978-3-440-14514-2

Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann und Roland Spiegelberger (2020) – Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen, 2000 Pflanzen Mitteleuropas, Bestimmung, Sammeltipps, Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Verwendung in der Küche, 12. Auflage, ISBN 978-3-03800-752-4.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeere

400PngdpiLogo.png
bottom of page